From 1ccac0c67e56ad9006e3aa4a40abe1d8308775aa Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: lumapu Date: Wed, 3 Jan 2024 00:37:08 +0000 Subject: [PATCH] deploy: 4d4195b2ff367b857ccb4c048ea0e2ea11d090f8 --- categories/index.html | 6 +++--- faq/index.html | 6 +++--- tags/index.html | 6 +++--- 3 files changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/categories/index.html b/categories/index.html index 3c00baca..10a410fd 100644 --- a/categories/index.html +++ b/categories/index.html @@ -7,13 +7,13 @@ Wie verbinde ich Ahoy mit meinem WLAN?
Eine frisch aufgespielte Firmware öffnet direkt nach dem Booten einen Access Point (AP). Dieser hat den Namen 'Ahoy-DTU'. Dieses WLAN muss mit einem anderen WLAN Gerät gesucht werden (z.B. PC oder Smartphone) und eine Verbindung hergestellt werden. Besteht die Verbindung, in den Browser wechseln und die IP http://192.168.4.1 aufrufen um auf die Weboberfläche zu gelangen. Jetzt kann über die Rubrik 'Settings' unter anderem das heimische WLAN eingetragen werden.

Das Passwort lautet: esp_8266

aktuell wird nur die HM-Serie unterstützt. (Mi-300, Mi-600, Mi-1000, Mi-1200, Mi-1500, HM-300, HM-400, HM-600, HM-800, HM-1200 und HM-1500, HMS-350, HMS-500, HMS-800, HMS-1000, HMS-1800, HMS-2000, HMT-1800, HMT-2250) Es werden auch TSOL Wechselrichter unterstützt.

Ja aber noch rudimentär. In der aktuellen Development Version werden erste Datenfragmente bereits empfangen und dekodiert.

Ja, Geräte der 2nd Gen. werden unterstützt. Allerdings sind Hardware- und protokoll-bedingt weniger Datenpunkte auslesbar und der Funktionsumfang für Controll-Kommandos eingeschränkt.

Ja in einer Development Preview werden diese bereits unterstützt. Es werden sowohl die 1-phasigen, als auch die 3-phasigen Wechselrichter unterstüzt.

Ja und nein. Ahoy bietet die nötigen Schnittstellen um eine Nulleinspeisung / Zeroexport zu ermöglichen. Für die Umsetzung ist ein Smart-Home System nötig.

Ja der Wechselrichter kann limitiert werden. So kann man z.B. einen HM-1500 auf 600W limitieren. Es gibt zwei verschiedene Arten des Limits: persistent und nicht persistent. Ersteres wird im Wechselrichter gespeichert und gilt ab Wechselrichter-Start. Zweites wird für die Nulleinspeisung verwendet, da es sich um eine temporäre Limitierung handelt.

Ja, Ahoy unterstützt alle drei bisher erschienenen Serien: Mi, HM und HMS / HMT.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die Mi Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die MI Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein CMT2300A Funkmodul. Dieses funkt auf 868MHz und kann nur mit der neuesten Serie verwendet werden. Wir empfehlen das 900M20S von Ebyte. Bei diesem Modul muss in der Regel eine Platine eingesetzt werden, da die Kontakte sehr filigran sind.

Es werden zwei verschiedene OLEDs (SH1106 und SSD1306) unterstützt. Zudem wird ein LCD (Nokia5110) und ein ePaper Display (Waveshare 1.54 sw) unterstützt. Letzteres wird nur vom ESP32 unterstützt, da der ESP8266 zu wenige SPI-Busse hat.

Schematics für die verschiedenen Varianten folgen bald.

Eine frisch aufgespielte Firmware öffnet direkt nach dem Booten einen Access Point (AP). Dieser hat den Namen 'Ahoy-DTU'. Dieses WLAN muss mit einem anderen WLAN Gerät gesucht werden (z.B. PC oder Smartphone) und eine Verbindung hergestellt werden. Besteht die Verbindung, in den Browser wechseln und die IP http://192.168.4.1 aufrufen um auf die Weboberfläche zu gelangen. Jetzt kann über die Rubrik 'Settings' unter anderem das heimische WLAN eingetragen werden.

Das Passwort lautet: esp_8266

aktuell wird nur die HM-Serie unterstützt. (Mi-300, Mi-600, Mi-1000, Mi-1200, Mi-1500, HM-300, HM-400, HM-600, HM-800, HM-1200 und HM-1500, HMS-350, HMS-500, HMS-800, HMS-1000, HMS-1800, HMS-2000, HMT-1800, HMT-2250) Es werden auch TSOL Wechselrichter unterstützt.

Ja aber noch rudimentär. In der aktuellen Development Version werden erste Datenfragmente bereits empfangen und dekodiert.

Ja, Geräte der 2nd Gen. werden unterstützt. Allerdings sind Hardware- und protokoll-bedingt weniger Datenpunkte auslesbar und der Funktionsumfang für Controll-Kommandos eingeschränkt.

Ja in einer Development Preview werden diese bereits unterstützt. Es werden sowohl die 1-phasigen, als auch die 3-phasigen Wechselrichter unterstüzt.

Ja und nein. Ahoy bietet die nötigen Schnittstellen um eine Nulleinspeisung / Zeroexport zu ermöglichen. Für die Umsetzung ist ein Smart-Home System nötig.

Ja der Wechselrichter kann limitiert werden. So kann man z.B. einen HM-1500 auf 600W limitieren. Es gibt zwei verschiedene Arten des Limits: persistent und nicht persistent. Ersteres wird im Wechselrichter gespeichert und gilt ab Wechselrichter-Start. Zweites wird für die Nulleinspeisung verwendet, da es sich um eine temporäre Limitierung handelt.

Ja, Ahoy unterstützt alle drei bisher erschienenen Serien: Mi, HM und HMS / HMT.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die Mi Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die MI Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein CMT2300A Funkmodul. Dieses funkt auf 868MHz und kann nur mit der neuesten Serie verwendet werden. Wir empfehlen das 900M20S von Ebyte. Bei diesem Modul muss in der Regel eine Platine eingesetzt werden, da die Kontakte sehr filigran sind.

Es werden zwei verschiedene OLEDs (SH1106 und SSD1306) unterstützt. Zudem wird ein LCD (Nokia5110) und ein ePaper Display (Waveshare 1.54 sw) unterstützt. Letzteres wird nur vom ESP32 unterstützt, da der ESP8266 zu wenige SPI-Busse hat.

Schematics für die verschiedenen Varianten folgen bald.

Eine frisch aufgespielte Firmware öffnet direkt nach dem Booten einen Access Point (AP). Dieser hat den Namen 'Ahoy-DTU'. Dieses WLAN muss mit einem anderen WLAN Gerät gesucht werden (z.B. PC oder Smartphone) und eine Verbindung hergestellt werden. Besteht die Verbindung, in den Browser wechseln und die IP http://192.168.4.1 aufrufen um auf die Weboberfläche zu gelangen. Jetzt kann über die Rubrik 'Settings' unter anderem das heimische WLAN eingetragen werden.

Das Passwort lautet: esp_8266

aktuell wird nur die HM-Serie unterstützt. (Mi-300, Mi-600, Mi-1000, Mi-1200, Mi-1500, HM-300, HM-400, HM-600, HM-800, HM-1200 und HM-1500, HMS-350, HMS-500, HMS-800, HMS-1000, HMS-1800, HMS-2000, HMT-1800, HMT-2250) Es werden auch TSOL Wechselrichter unterstützt.

Ja aber noch rudimentär. In der aktuellen Development Version werden erste Datenfragmente bereits empfangen und dekodiert.

Ja, Geräte der 2nd Gen. werden unterstützt. Allerdings sind Hardware- und protokoll-bedingt weniger Datenpunkte auslesbar und der Funktionsumfang für Controll-Kommandos eingeschränkt.

Ja in einer Development Preview werden diese bereits unterstützt. Es werden sowohl die 1-phasigen, als auch die 3-phasigen Wechselrichter unterstüzt.

Ja und nein. Ahoy bietet die nötigen Schnittstellen um eine Nulleinspeisung / Zeroexport zu ermöglichen. Für die Umsetzung ist ein Smart-Home System nötig.

Ja der Wechselrichter kann limitiert werden. So kann man z.B. einen HM-1500 auf 600W limitieren. Es gibt zwei verschiedene Arten des Limits: persistent und nicht persistent. Ersteres wird im Wechselrichter gespeichert und gilt ab Wechselrichter-Start. Zweites wird für die Nulleinspeisung verwendet, da es sich um eine temporäre Limitierung handelt.

Ja, Ahoy unterstützt alle drei bisher erschienenen Serien: Mi, HM und HMS / HMT.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch für die Mi Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die HM Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein NRF24L01+ Funkmodul. Es gibt sowohl welche mit PCB Antenne, welche mit schraubbarer Antenne (SMA) und auch mit Pigtail-Anschluss. Ein und das selbe Funkmodul kann auch (und parallel) für die MI Serie benutzt werden, es ist also eine Mischung dieser beiden Generationen möglich.

Man benötigt ein CMT2300A Funkmodul. Dieses funkt auf 868MHz und kann nur mit der neuesten Serie verwendet werden. Wir empfehlen das 900M20S von Ebyte. Bei diesem Modul muss in der Regel eine Platine eingesetzt werden, da die Kontakte sehr filigran sind.

Es werden zwei verschiedene OLEDs (SH1106 und SSD1306) unterstützt. Zudem wird ein LCD (Nokia5110) und ein ePaper Display (Waveshare 1.54 sw) unterstützt. Letzteres wird nur vom ESP32 unterstützt, da der ESP8266 zu wenige SPI-Busse hat.

Schematics für die verschiedenen Varianten folgen bald.