FAQ

Basics

Releases können hier gefunden werden: https://github.com/lumapu/ahoy/releases/

Die Development Builds werden automatisch erstellt und sind in Github unter [Actions](https://github.com/lumapu/ahoy/actions) zu finden. Für den Download muss man bei Github eingeloggt sein. Man bekommt ein Zip mit den Firmwares für ESP8266 und ESP32.

Eine frisch aufgespielte Firmware öffnet direkt nach dem Booten einen Access Point (AP). Dieser hat den Namen 'AhoyDTU'. Dieses WLAN muss mit einem anderen WLAN Gerät gesucht werden (z.B. PC oder Smartphone) und eine Verbindung hergestellt werden. Besteht die Verbindung, in den Browser wechseln und die IP http://192.168.4.1 aufrufen um auf die Weboberfläche zu gelangen. Jetzt kann über die Rubrik 'Settings' unter anderem das heimische WLAN eingetragen werden.

Das Passwort lautet: esp_8266

aktuell wird nur die HM-Serie unterstützt. (HM300, HM400, HM600, HM800, HM1200 und HM1500) Es werden auch TSOL Wechselrichter unterstützt.

Ja aber noch rudimentär. In der aktuellen Development Version werden erste Datenfragmente bereits empfangen und dekodiert.

Sehr bald wird Ahoy auch die neueste Serie unterstützen. Es werden sowohl die 1-phasigen, als auch die 3-phasigen Wechselrichter unterstüzt.

Ja und nein. Ahoy bietet die nötigen Daten um eine Nulleinspeisung / Zeroexport zu ermöglichen. Für die Umsetzung ist ein Smarthome System nötig. Ahoy liefert die Daten des / der Wechselrichter per MQTT oder JSON je nach Einstellung max. alle 5 Sekunden.

Ja der Wechselrichter kann limitiert werden. So kann man zB. einen HM-1500 auf 600W limitieren. Es gibt zwei verschiedene Arten von Limit: persistent und nicht persistent. Ersteres wird im Wechselrichter gespeichert und gilt ab Wechselrichter-Start. Zweites wird für die Nulleinspeisung verwendet, da es sich um eine temporäre Limitierung handelt.

Debugging

Die Serielle Konsole über USB gibt beim Start verschiedene Informationen aus. Es werden neben der WLAN Verbindung auch Informationen zum NRF24 Modul ausgegeben.

Logging

Nein Ahoy ist eine DTU (data transfer unit), die nur als Brücke zwischen Wechselrichter und Hausautomatisierung zu sehen ist.

Troubleshooting

Folgende Punkte sollten mit ja beantwortet werden können: Schon ein anderes Pinout verwendet (vor allem IRQ)? Verbindungen verlötet? Power Versorung ok, evtl. Kondensator nahe an NRF24? Es ist Tag (Inverter braucht DC Spannung um zu antworten)?