--- title: "Getting Started" date: 2022-11-05T21:27:10Z tags: [] draft: false ---

Hardware / Einkaufsliste

Die Hardware für AhoyDTU besteht nur aus zwei Modulen, einem WLAN-Modul und einem 2.4GHz Funkmodul. Für die Systemstabilität wird ein Kondensator nahe am Funkmodul empfohlen.

Der Gesamtpreis spiegelt wider was eine Hardware für Ahoy kosten darf. Auf gängigen Plattformen (z.B. ebay Kleinanzeigen) wird diese zu völlig überzogenen Preisen angeboten, also besser selbst zusammenbauen.

Bauteil Anzahl Preis (ca.) Makershop Ebay
Wemos D1 Mini 1 4,40 € link link
NRF24L01+ 1 3,45 € link -
NRF24L01+ PA LNA SMA mit Antenne (optional) 4,50 € link link
Jumper Kabel (optional) 2,05 € link link
Kondensator 100uF (optional) 2,89 € - -
Summe (ohne Versand) - 7,85 € - -

Zusammenbau

Für den Zusammenbau wird in der Regel ein Lötkolben benötigt. Es gibt zwei verschiedene Vorgehen, steckbar (mit Dunpont Kabeln) und fest verdrahtet.
Es wird die feste Verdrahtung empfohlen, da sie weniger anfällig ist.

Optional kann noch für die Stabilität ein 100uF (oder größer) Kondensator an das NRF24 Modul gebaut werden, da dieses beim Senden hohe Ströme fordert.
Dieser Kondensator sollte möglichst nahe am NRF24 an Pin 1 (sw) und Pin 2 (rt) positioniert werden.

schematics

Firmware flashen

Ist die Hardware zusammengebaut / -gesteckt kann über den Web-Installer die Firmware (letztes Release) auf den ESP geladen werden.

Hierzu die Ahoy-Hardware per USB Kabel an den PC stecken und evtl. warten, bis die Treiber installiert sind. Anschließend auf den connect Button klicken.

Alternativ kann auch die aktuelle Entwicklerversion heruntergeladen werden: v0.5.35
(Die Entwicklerversion kann uU. instabil sein oder Fehler enthalten!)

Ahoy Einrichten

1 Start

Nach einer erfolgreichen Installation sollte der Ahoy durch ab- und anstecken neu gestartet werden.

Der Ahoy spannt automatisch ein WLAN mit dem Namen AHOY-DTU auf. Verbinden Sie ein beliebiges WLAN-fähiges Gerät mit diesem WLAN. Nach einer erfolgreichen Verbindung muss im Browser die Adresse http://192.168.1.1 aufgerufen werden.

2 Ahoy als WLAN Client einrichten

Damit Ahoy von jedem Gerät in Ihrem Netzwerk erreicht werden kann, ist es erforderlich, dass er sich mit dem heimischen WLAN verbindet.

Hierzu muss in die Einstellungen navigiert werden, dies geschieht über den Menüpunkt Settings.

In der Rubrik WiFi müssen SSID und das WLAN Passwort eingetragen werden.

Um den Schritt abzuschließen müssen die Einstellungen mit einem Klick auf save gespeichert werden.

Durch einen Neustart meldet sich der Ahoy automatisch in dem eingestellten WLAN an.

3 Ahoy in Netzwerk finden

Wurde in den Einstellungen der Defaultwert für den Gerätename nicht verändert kann mit einem ping AHOY-DTU die IP-Adresse herausgefunden werden.

Als weitere Möglichkeit bietet sich die Suche im heimische WLAN Router (z.B. Fritz!Box) an.

Die dritte Möglichkeit ist über die Serielle Console (integriert in Web Installer). Während dem Start von Ahoy wird die zugewiesene IP Adresse ausgegeben.

4 Wechselrichter hinzufügen

Jeder Wechelrichter hat eine eindeutige Seriennummer. Diese muss in den Einstellungen eingetragen werden. Hierzu wieder die Einstellungen über die zuvor ermittelte IP-Adresse aufrufen.

Die Rubrik Inverter öffnen und die 12-stellige Serinennummer eingeben.

Der Name im nächsten Feld ist frei wählbar und dient der späteren Erkennung z.B. über MQTT.

Unter Max Module Power (Wp) wird die maximale Peak-Leistung der Solarmodule pro Eingang des Wechselrichters eingetragen.

Die Modul Namen sind optional, auch diese dienen der späteren Erkennung.

Daten empfangen

Der ESP versucht in der Standardeinstellung alle 30 Sekunden Daten vom Wechselrichter abzufragen. Hierzu benötig er eine gültige Zeit.

Man kann auf der Startseite von Ahoy prüfen, ob die Zeit ESP-Time korrekt ist. Falls nicht kann man über das Setup in der Rubrik NTP Server die Zeit neu setzen.

Nach kurzer Zeit werden die ersten Daten von Ahoy empfangen. Hierfür ist die Rubrik Statistics auf der Startseite sehr hilfreich.

Der Zähler hinter RX success gibt an, wie viele Pakete erfolgreich empfangen wurden. Um festzustellen, ob der Wechelrichter überhaupt antwortet kann der Zähler hinter Frames received herangezogen werden.

Weiterführende Einstellungen

MQTT verbinden

Um Ahoy in ein Smarthome (ioBroker, Homeassistant, etc.) einzubinden, bietet sich MQTT als gängige Schnittstelle an. Hierüber werden automatisch die vom Wechselrichter gelesenen Werte an einen sog. MQTT-Broker (z.B. Mosquitto) gesendet.

Hierzu muss in den Einstellungen in der Rubrik MQTT der Broker, dessen Port (Standard ist 1883) und ein (frei wählbares) Topic angegeben werden.

Sonnenauf und -untergang

Da der Wechselrichter nur bei Tageslicht Daten sendet, kann optional eine Nachtabschaltung konfiguriert werden. Hierzu sind die Geokoorinaten vom Standort nötig. Sind diese korrekt eingetragen, wird automatisch der lokale Sonnenauf- und untergang berechnet.

Die Koordinaten müssen mit Dezimalpunkt angegeben werden, z.B. 51.1 und 10.2.

Wie geht es weiter?

Beitragen / Unterstützen

Inzwischen besteht die Community von Ahoy schon aus ca. 1000 Leuten, jeder ist herzlich willkommen.

Es gibt verschiedene Themen, welchen die Gemeinschaft voranbringen:

  • Erweiterungen / Verbesserungen am Code
  • Dokumentation der Features
  • Diskussion mit anderen Mitgliedern
  • Testen und Berichten von Fehlern
  • Support von neuen Mitgliedern
  • Entwerfen von Platinen / Gehäusen für Ahoy
  • Spende an die Entwickler